Gesund beginnt im Mund –
Tipps zur Kinderzahnpflege
Zahnpflege – ab dem 1. Milchzahn
Etwa im Alter von sechs Monaten brechen die ersten Milchzähne durch. Zu Beginn sollten Sie die Zähnchen und das Zahnfleisch täglich abends mit Wattestäbchen, speziellen Fingerlingen aus Mikrofaser und später mit Kinderlernzahnbürsten vorsichtig reinigen. Verwenden Sie dazu maximal eine erbsengroße Menge Kinderzahnpasta mit 500ppm Fluorid z.B. elmex Baby-Zahnpasta 0-2 Jahre. Ab dem ersten Geburtstag sollen die Zähnchen morgens und abends gereinigt werden.
Der erste Zahnarztbesuch
Sobald die ersten Milchzähnchen durchgebrochen sind, ist eine Vorstellung bei einem Zahnarzt sinnvoll.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Bundesverband der Kinderärzte www.bukiz.de
Nuckelflaschenkaries
Durch häufiges und lang anhaltendes Trinken (Nuckeln) säure- und zuckerhaltiger Getränke wie Apfelschorle, verdünnter Säfte oder Kinder-Instant-Tees kann es zu Löchern in Schneidezähnen und später auch an Backenzähnen kommen. Geben Sie Ihrem Kind die Nuckelflasche nicht zur Beruhigung oder zum Einschlafen. Verwenden Sie besser ungesüßten Tee oder Wasser. Wenn Ihr Kind sitzen kann, sollte es an das Trinken aus dem Becher gewöhnt werden.
Schnuller & Co
Verwenden Sie anatomisch geformte Schnuller, die keine Zahnfehlstellungen verursachen. Optimal wäre es, wenn Sie Ihr Kind ab dem zweiten Lebensjahr langsam vom Schnuller entwöhnen. Sollte die Entwöhnung schwierig sein, können so genannte Mundvorhofplatten Abhilfe schaffen: Fragen Sie Ihren Kinderzahnarzt danach.